Effiziente und effektive Behandlung durch gute Bogenauswahl
Referenten: Dr. Dagmar Ibe und Prof. Dietmar Segner
Durch die optimale Kombination von Bogendimension, Drahtmaterial und Slot-Spiel wird die Effizienz der kieferorthopädischen Apparatur verbessert. Die speziellen Aufgaben der einzelnen Behandlungsphasen erfordern unabhängig davon, ob konventionell ligierte Brackets oder selbstligierende Brackets verwendet werden, jeweils unterschiedliche Bögen, um die Apparatur optimal zu nutzen. Bogensequenzen für die einfache, effiziente und komfortable Behandlung von Standardfällen sowie spezielle Bögen für Spezialaufgaben im Rahmen der Behandlung werden präsentiert.
Kursinhalt
- Was erwarten wir von kieferorthopädischen Drähten?
- Superelastizität - was ist das eigentlich?
- Wie und in welchen Phasen kann ich Superelastizität optimal nutzen?
- Wie erreiche ich optimale Rotations- und Tip-Kontrolle?
- Wie kann ich effizient Torque anwenden?
- Effiziente Bogenfolgen für Standardbehandlungen und spezielle Aufgaben
- Klinische Beispiele für typische und atypische Situationen
- Podiumsdiskussion mit den Referenten und den Kursteilnehmern
|
Fortbildungspunktegemäß BZÄK und DGZMK: 8 |
|
KurszeitenFreitag, 10. Dezember 2021 09.00-18.00 Uhr |
|
Kursgebühr525,00 € zzgl. MwSt. (Kieferorthopäde/in) |
|
Kursort:Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Tel: 030 740743-0 |