Vertikale Kontrolle in der Kieferorthopädie
Referenten: Dr. Dagmar Ibe und Prof. Dietmar Segner
Während der letzten Jahre hat sich das Augenmerk von der sagittalen auf die vertikale Dimension einer Kieferfehlstellung verlagert. Viele unbefriedigende Ergebnisse kieferorthopädischer Behandlungen beruhen auf ungenügender Berücksichtigung der vertikalen Verhältnisse. Weiterhin gehören Patienten mit offenen Bissen und offenen skelettalen Konfigurationen zu den schwierigsten Behandlungsfällen und zeigen eine der höchsten Rezidivraten. Umso mehr erstaunt, dass dieses Thema nicht mehr Berücksichtigung in der Literatur erfährt.
Der Kurs präsentiert einen lösungsorientierten diagnostischen Ansatz mit besonderer Berücksichtigung der vertikalen Probleme als Grundlage der Behandlungsplanung. Nach Beschreibung der grundsätzlichen geometrischen und biomechanischen Zusammenhänge und Behandlungsansätze werden Behandlungskonzepte vorgestellt. Dabei wird der Fokus auf die Praxis und das Wohl des Patienten gelegt. Hier hat sich das Spektrum der Konzepte durch die Knochen gestützte Verankerung in den letzten Jahren deutlich erweitert.
Mit Blick auf die herausnehmbare und festsitzende Behandlung werden besondere Maßnahmen vorgestellt. Erfahren Sie Tipps und Tricks zur Lösung der alltäglichen Probleme im Zusammenhang mit diesen Zahnfehlstellungen. Es wird auch eine Abschätzung der Prognose einer erfolgreichen Behandlung gegeben und beschrieben, welchen Einfluss diese auf die initiale Behandlungskonzeption hat. Dabei wird eine Anzahl typischer jugendlicher und erwachsener Patientenfälle vorgestellt. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick, in welchen Fällen auf eine orthognathe Chirurgie verzichtet werden kann, falls der Patient diesbezüglich Vorbehalte hat.
Kursinhalte im Überblick:
- Mit modernen Konzepten und Apparaturen skelettal und dental offene Bisse effizient und erfolgreich behandeln
- nicht konventionell behandelbare offene Bisse
- Retention und Rezidiv beim offenen Biss
- OP-Vermeidung durch Mini-Screws
|
Fortbildungspunktegemäß BZÄK und DGZMK: 8 |
|
KurszeitenFreitag, 26. November 2021 09.00-18.00 Uhr |
|
Kursgebühr525,00 € zzgl. MwSt. (Kieferorthopäde/in) |
|
Kursort:Best Western Premier Hotel Rebstock Tel. 0931 30930 |
|
Hotelzimmer:Unter dem Stichwort „ODS“ können Zimmer aus unserem Kontingent gebucht werden. EZ ab 116,- (ohne Frühstück) Tel. 0931 3093-252 |